top of page
Noten.jpg

Musik

Eine wohlüberlegte Musikauswahl ist entscheidende Voraussetzung für die Qualität und für den pädagogischen Wert der Konzertprojekte. Da es für diese Besetzung kaum gedruckte Musik gibt, muss alles arrangiert oder neu komponiert werden. Damit die Konzerte nicht bloss eine Aneinanderreihung von Einzelstücken sind, trägt jedes Programm einen Titel, der die Musikauswahl gezielt verbindet. Wir suchen Themen aus, zu denen es eine Vielzahl von Werken aus verschiedenen Epochen und Stilen gibt.

Alle Schüler:innen sollen mitmachen können, auch solche, die erst ein Jahr spielen. Die jüngsten sind sechs, die Ältesten sind Berufsstudent:innen. Die Schüler:innen werden nach möglichst genau festgelegten Kriterien in Niveaus eingeteilt und die Stücke so arrangiert, dass sie einerseits möglichst nahe am Original bleiben, andererseits für jedes Niveau eine Stimme spielbar ist.

Bei den Cellobass-Projekten erklingt Musik aus 5 oder 6 Jahrhunderten und verschiedensten Stilrichtungen.

 

Ein zentrales Anliegen ist uns die Vermittlung von zeitgenössischer Musik, welche sonst im Unterricht kaum zum Zug kommt. Bisher wurden Werke von folgenden Komponist:innen aufgeführt:

Eric Gaudibert, Jürg Wyttenbach, Daniel Glaus, Erika Radermacher, Katharina Weber, Stephan Werren, Thomas Demenga. Für „Joas tanzt um die Welt“ haben wir mit den Kompositionsklassen der Hochschule der Künste (Klassik und Jazz) zusammengearbeitet. Vier Studierende (Josquin Schwizgebel, Josephine Nagorsnik, Yesid Fonseca und Tamara Lukasheva) haben je ein Stück für das Projekt komponiert. Für „Zora‘s Geheimnis“ hat Bernhard Maurer vier Konzeptstücke entworfen, welche mit experimentellen Klängen für besondere Stimmungen sorgten.

Mit Ausnahme der Stücke von Eric Gaudibert wurden diese Werke für die CELLOBASS-Projekte komponiert und uraufgeführt. Die Handschriften mit teilweise grafischer Notation, die unkonventionellen Spieltechniken und die Begleitung der Einstudierung durch die Komponist:innen sind für die Schüler:innen lehrreich und beeindruckend.

 

Werkliste der Cellobass-Projekte 2009 - 2023:

Die Liste umfasst über 100 Werke von rund 80 Komponist:innen, darunter 18 Uraufführungen.

Musik aus Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, Moderne, Volksmusik aus Deutschland, Finnland, Irland, Israel, Schweden, Schweiz, Ungarn, Ukraine, Türkei, sowie Rock, Jazz, Tango und Filmmusik.

Logo_BeisheimStiftung.png
Dulcimer image001.gif
HMSL_Logo_RGB.gif

Roches-Utiger Stiftung

Ursula_Wirz_Stiftung_Logo_RGB_negativ_ed
Köniz Gemeinde Logo 160526_logo.jpg
RHL Stiftung-Logo-1200.jpg

Fondation Iris Schermann

LogoVinetum4C.jpg
tinywow_BGB_Logo_Screen_M_81826609_1.jpg
SL_KtBE_Kultur_d_4f.jpg
logo-migros-kulturprozent-rgb-300dpi-de.png
Gesellschaft ObergerwernLogo.jpg
tinywow_Kultur Stadt Bern_81827042_1_edi
GVB_Kulturstiftung_Logo_quer_rgb_pos.jpg
Logo_J+M_RGB.png
ZImmerleuten Logo mit Schrift Farbe (jpeg).jpg
bottom of page